Arthrose
28. März 2021
Dieser Artikel ist für mein früheres Ich, vor zwanzig Jahren, als mein Pferd anfing zu stolpern und seitdem über viele Jahre kontinuierlich versteifte. Seit ich wusste, dass sie Arthrose hat, war die Beziehung zu meiner Stute überschattet durch einen ständigen Schleier aus Sorgen. Mein folgender Lebensweg wurde durch nichts so maßgeblich bestimmt, wie durch diese Sorge um mein Pferd. Ich widmete mein ganzes Berufsleben der Frage, warum Gelenke degenerieren und ob man diesen Prozess nicht...
Mainstream-Reiten
22. Januar 2021
Wer konnte, als man anfing zu reiten, ahnen, dass die ganze Sache so kompliziert ist...?

Der Kappzaum – ein unterschätzt gewaltsames Zubehörteil
12. Januar 2021
Wenn man Gegenstände, an denen man festhalten oder ziehen kann, am Körper eines anderen Lebewesens befestigt... dann mag das ja der Sicherheit dienen. Wenn man aber die Vorstellung hat, dass das der Gymnastizierung dienen soll, dann wäre es bestimmt ratsam, sich mal intensiv in das betroffene Lebewesen einzufühlen und sich der Wirkung dieses Instruments genau bewusst zu werden. Auf Zug an einem Körperteil kann ein Tier auf zwei Arten reagieren. Entweder mit direktem Widerstand durch...
Hufschutz nur vorne – warum ich nichts davon halte
26. Dezember 2020
Ist es nicht unlogisch, nur zwei von vier Hufen zu schützen, zumal doch beim Reiten eine vermehrte Lastaufnahme und energischere Aktivität der Hinterbeine angestrebt wird ?

07. Juni 2020
Diagnose "Hufrolle"? Nicht in Fatalismus verfallen sondern verstehen und rehabilitieren. Für jeden Reiter ist dieses Thema interessant und wichtig, denn diese Erkrankung tritt nur bei Pferden in Menschenobhut auf. Und sie wird oft gar nicht oder viel zu spät bemerkt.
08. März 2020
Beizäumung, Am Zügel gehen, durchs Genick gehen Was genau ist Beizäumung und warum soll ein Pferd unter dem Reiter diese Kopfhaltung einnehmen?

04. April 2019
Aktiv aufstehen müssen, zu hoch aufstehen, immer das Gefühl haben, zu spät wieder in den Sattel zu plumpsen, keinen sauberen Rhytmus finden, vom Pferd nicht mitgenommen werden....Grund dafür könnte eine Taktverschiebung des Trabes sein. Es wird viel über die Fehler des Reiters beim Leichttraben gesprochen. Doch der Fehler kann auch beim Pferd liegen. Schauen wir uns zunächst die ungestörte, natürliche Trabbewegung an: ein diagonales Beinpaar stemmt den Körper nach vorne. Kurz nachdem...
Photo by Fernando Puente on Unsplash
29. Januar 2019
Es ist ja bekannt, dass Pferde etwa bis zu 40 Jahre alt werden können, aber die durchschnittliche Lebenserwartung aller Pferde in Deutschland deutlich niedriger liegt. Laut einer Studie sogar nur bei 8 Jahren. Wie mir auch in meinem Praktikum in einer Pferdeklinik bestätigt wurde, ist eine häufige Ursache für ein vorzeitiges Lebensende die Euthanasie wegen orthopädischer Probleme. Wie man dies vermeiden kann und einen Prozess, der sich bereits in Richtung Lahmheit entwickelt, wieder...

26. Dezember 2018
Animationen. Echt interessant, wenn man Bewegung verstehen und beurteilen möchte. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, welche Details ausschlaggebend dafür sind, ob wir einen Bewegung als natürlich, unnatürlich, gesund oder ungesund wahrnehmen. Wie hier die auf- und ab-Bewegungen und das Pendeln des unteren Teils der Gliedmaße.
18. Dezember 2018
Wer sein Pferd "schont", meint es vielleicht gut, schadet ihm damit jedoch langfristig so sehr wie mit Überforderung. Die Schwierigkeit besteht darin, beides voneinander zu unterscheiden.

Mehr anzeigen